Nachhaltigkeit

Hero image

Das All3 Verbindungssystem, das für den nachhaltigen Holzbau entwickelt wurde.

Förderung nachhaltiger Gebäude im großen Maßstab

Die Bauindustrie ist für über ein Drittel der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, was nachhaltiges Bauen zur absoluten Priorität macht. Aufgrund von EU-Vorschriften, hohen Zertifizierungsanforderungen und strengeren Grenzwerten für den CO2-Fußabdruck müssen Bauherren jetzt nicht nur nachweisen, dass die Gebäude selbst nachhaltig sind, sondern auch die Bauweise.

Durch den KI-gestützten Entwurfsprozess, roboterbasierte Vorfertigung und zertifizierte Holzkonstruktionen, ermöglicht All3 eine nachhaltige Bauweise in großem Maßstab. Der optimierte Materialeinsatz, reduzierte Abfallmengen, eine hohe Energieeffizienz und eine günstige CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus stellen dabei sicher, dass Projekte den aktuellen Nachhaltigkeitszertifizierungen entsprechen und gleichzeitig wirtschaftlich rentabel sind. Dieser Ansatz erfüllt nicht nur die höchsten Nachhaltigkeitsstandards, sondern beseitigt auch die traditionellen Kostenbarrieren, so dass die Platin-Zertifizierung der Standard und nicht die Premium-Option ist.

Technologie für nachhaltige Entscheidungen

Da die ESG-Kriterien in Europa immer strenger werden, müssen Bauherren präzise Vorgaben in Bezug auf Energieeffizienz, CO2-Fußabdruck und Kreislaufwirtschaft erfüllen. Die KI-gestützte Plattform von All3 bietet CO2-Analysen über den gesamten Lebenszyklus, Energiemodellierung und Bewertungen der Materialeffizienz in Echtzeit, so dass Architekten und Bauherren von Anfang an auf die Einhaltung der Vorschriften achten können.

Durch die Integration von Kosten-Nutzen-Analysen und den Abgleich mit gesetzlichen Anforderungen ermittelt das System die nachhaltigsten und kosteneffizientesten Lösungen und gewährleistet gleichzeitig die vollständige Übereinstimmung mit EU-Vorschriften, DGNB, BREEAM und LEED-Standards.

Robotergestützte Holzproduktion

Der robotergestützte Produktionsprozess von All3 senkt die Kosten für die Verarbeitung von nachwachsendem Holz und macht nachhaltiges Bauen skalierbar.

Holz zum Standard machen

All3 verwendet PEFC- und FSC-zertifiziertes Holz, das in jedem von uns errichteten Bauwerk aktiv CO2 speichert und gleichzeitig den gebundenen Kohlenstoff um bis zu 25 % im Vergleich zu Stahlbeton reduziert. Durch die Automatisierung der Holzfertigung und die Minimierung des Materialabfalls beseitigt unser Baukonzept der nächsten Generation die traditionellen Kostennachteile des Holzverbundbaus und macht ihn zu einer kostengünstigen Alternative zu Stahl und Beton.

Netto-Kohlenstoffemissionen von Baumaterialien

CO₂-Emissionen von Holzmaterialien

Platin ohne Aufpreis

Das Verfahren von All3 erreicht die DGNB Platin Zertifizierung - die höchste Stufe der Nachhaltigkeitszertifizierung - zu den Kosten von DGNB Gold. Unser Ansatz optimiert die Energieeffizienz, die Materialnachhaltigkeit und die Umweltqualität in Innenräumen, um die strengsten globalen Standards zu erfüllen, die mit BREEAM Outstanding und LEED Platinum vergleichbar sind.

Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierung im Vergleich zu All3-Gebäuden

Nachhaltigkeitszertifizierung vs. All3

Materialabfälle bei jedem Entwurf reduzieren

Bei der herkömmlichen Bauweise entsteht aufgrund des ungenauen Zuschnitts vor Ort und der Überbestellung von Materialien viel Abfall. All3 beseitigt diese Ineffizienz an der Quelle. Unser KI-gesteuerter Entwurfsprozess optimiert die Materialauslegung vor der Fertigung und stellt sicher, dass jedes Bauteil mit minimalem Abfall produziert wird - unabhängig von der Komplexität des Gebäudes oder der Grundstücksform. In Kombination mit der präzisen Arbeitsweise der Roboter reduziert dieser Efficiency-First-Ansatz den Materialabfall um 3 % im Vergleich zu herkömmlichen CLT-Konstruktionen.

Attraktive Finanzierung - sichere Investition

Die nach dem All3-Ansatz nachhaltig errichteten Immobilien sind nicht nur gut für die Umwelt, sie können auch von besonderen Kreditkonditionen profitieren. Banken sehen oftmals ein geringeres Ausfallrisiko, was bessere Finanzierungsmöglichkeiten eröffnet. Langfristig geringe Instandhaltungskosten und eine hohe Wertbeständigkeit machen den Efficiency-First-Ansatz von All3 zudem für Investoren besonders interessant. Gleichzeitig steigt die Attraktivität für Mieter, die Wert auf einen niedrigen CO2-Fußabdruck legen.

Entdecken Sie, wie All3 nachhaltiges Bauen mit Holz erschwinglich und skalierbar macht. Mehr erfahren