Hochentwickelte technologie
All3-Roboter montieren maßgefertigte CLT-Träger mit Verbinder.
Im Gegensatz zu vielen industriellen Fertigungsbereichen, in denen die Produktion durch Automation vervielfacht werden konnte, bleibt das Bauen langsam und ineffizient. Einige Unternehmen haben versucht, dieses Problem durch die Anwendung von Massenproduktion mittels Vorfertigung zu lösen, aber die derzeit existente Automatisierung limitiert sie auf sich wiederholende Abläufe, die identische, gleichförmige Bauteile produzieren. Vor allem innerstädtische Projekte müssen jedoch unzählige Vorgaben in Bezug auf Gestaltung, Standort, Regularien und Erschließung erfüllen, was eine Standardisierung unpraktisch und eine simple Automatisierung für die Projektentwicklung in der Realität ineffektiv macht.
Um dieses Problem zu lösen, hat All3 einen radikal neuen Ansatz entwickelt, der die Effizienz einer automatisierten Fertigung mit individuellen Bauaufgaben verbindet. Durch die Integration von fortschrittlicher KI und Robotik in den gesamten Entwicklungsprozess beseitigt die innovative Technologie von All3 die hohen Kosten und die Komplexität, die traditionell mit individuellen Bauaufgaben verbunden sind, und stellt sicher, dass jedes Projekt für die standortspezifischen Bedingungen optimiert wird. Auf diese Weise kann qualitativ hochwertige und vielfältige Architektur zu den Kosten einer standardisierten, seriellen Produktion realisiert werden, vormals nicht realisierbare Projekte ermöglicht und das volle Potenzial des städtischen Raums aktiviert werden.
Produktivität des Baus in der EU gemessen am wertschöpfungsbasierten Produktionsvolumen.
Im Mittelpunkt des All3-Ansatzes steht eine eigens entwickelte KI-gestützte Projektsoftware, die die Art und Weise verändert, wie Bauvorhaben geplant, optimiert und für die Fertigung vorbereitet werden. Unabhängig davon, ob wir von einer reinen Standortadresse oder einem bestehenden Entwurf ausgehen - unsere Software ermittelt und prüft baurechtliche Anforderungen, maximale Bauhöhen und Grundstücksanforderungen, um eine schlüsselfertige, auf das jeweilige Projekt zugeschnittene Lösung zu erstellen.
Bei völliger Gestaltungsfreiheit können Benutzer mithilfe von KI-gestützten Tools ein Konzept von Grund auf neu erstellen oder detaillierte DWG-Modelle, Dateien und Genehmigungen importieren. Nach Abschluss der Planung bereitet die KI-gestützte Software das Projekt nahtlos für die roboterbasierte Fertigung und eine vereinfachte Montage vor und gewährleistet so Effizienz in jeder Phase.
Durch die Automatisierung von Entwurf, Konformitätsprüfung und Iteration erhalten Architekten und Projektentwickler in Echtzeit Einblicke in die Auswirkungen von Entscheidungen auf Performance, Kosten und Realisierbarkeit, was zu schnelleren, fundierteren und faktenbasierten Entscheidungen führt. KI-Agenten optimieren auf Basis einer strukturierten Datenebene jedes Projekt in Bezug auf Materialeinsatz, Vorfertigung und Einhaltung von Vorschriften und verbinden alle Projektbeteiligten nahtlos miteinander. Dieser Workflow ersetzt den klassischen Entwurfsprozess und führt zu schnelleren Iterationsprozessen, größerer Planungssicherheit und somit auch niedrigeren Kosten.
Projektstart
Jedes All3-Projekt beginnt mit der Eingabe der wichtigsten Projektparameter wie Lage des Grundstücks, Gebäudeklasse, Anzahl der Stockwerke und Aufteilung der Einheiten. Verfeinern Sie Ihr Projekt, indem Sie bekannte Vorgaben angeben oder Ihre Baugenehmigung und die Anforderungen des Bauherrn hochladen.
Intelligente, hochspezialisierte KI-Agenten:
KI-Agenten orchestrieren selbstständig den Entwurf, Optimierung und Bewertung, um die Effizienz in jedem Projekt zu maximieren. Sie sind auf die Planung und Modellierung verschiedener Fachbereiche spezialisiert und optimieren den Materialeinsatz, die strukturelle Machbarkeit und die Überführung der Konstruktion in vorgefertigte Bauteile in Echtzeit.
Arten von KI-Agenten:
Data Layer - Integration von Entwurf, Fertigung und Montage:
Data Layer erlauben eine parametrische Darstellung der Bauelemente und betten die Herstellungs- und Montagebedingungen direkt in den Entwurfsprozess ein. Die Data Layer werden von KI-Agenten verwaltet und stellen sicher, dass jede Entscheidung für eine effiziente Vorfertigung, konstruktive Umsetzbarkeit und eine einwandfreie Montage in Einklang steht.
Die eigens entwickelte Echtzeit-Fertigungssoftware von All3 steuert die Produktion, indem sie den Übergang vom digitalen Entwurf zu den physischen Komponenten koordiniert. Dieser Prozess ermöglicht es, hochgradig kundenspezifische Bauteile zu Kosten und in der Geschwindigkeit einer Massenproduktion herzustellen.
Dynamische Programmgenerierung: integriert automatisch jedes Element in eine produktionsfertige Materialliste.
Adaptive Robotik: Im Gegensatz zu sich wiederholenden, hardwaregesteuerten Vorfertigungsprozessen ermöglicht es unser Ansatz, mittels einer eigens entwickelten Softwaresteuerung, Robotern komplexe und individuelle Bauelemente zu fertigen.
End-to-End-Automatisierung: verwaltet jede Phase der Produktion, von der effizienten Verarbeitung des Rohmaterials bis zur Fertigung integrierter, montagefertiger Bauelemente.
All3-Ingenieur bei der Überprüfung des fertigungsfertigen Produktionsplans.
Die fortschrittliche Robotik von All3 sorgt für höchste Präzision, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bei der Konstruktion. Unsere modularen, robotergesteuerten Produktionszellen arbeiten als flexible, hocheffiziente Fertigungseinheiten, die sich nahtlos und ohne manuelles Eingreifen an individuelle Bauteile anpassen. Durch lasergesteuerte Führung und vollständig autonomen Betrieb werden die Komponenten nach exakten Spezifikationen gefertigt, was eine permanent gleichbleibende Qualität sichert und eine manuelle Überwachung überflüssig macht.
Keine manuellen Eingriffe: Gesteuert durch eine eigens entwickelte Software führen Roboter das Scannen, Fräsen, Montieren und das Zusammenführen von Bauelementen autonom aus, wodurch menschliche Fehler vermieden werden und eine dynamische Anpassung an die Anforderungen der einzelnen Komponenten erfolgt.
Höchste Präzision: lasergesteuerte Fertigung ermöglicht eine Genauigkeit von 0,2 Millimetern für eine perfekte Montage. Diese Präzision reduziert Verschnitt und Abfall, Kosten und Bauzeit und garantiert gleichzeitig die strukturelle Zuverlässigkeit.
Flexible Fertigung: Modular aufgebaute Produktionszellen wechseln nahtlos zwischen unterschiedlichen Bauelementen und sorgen so für eine hohe Produktivität. Gleichzeitig können einzigartige Komponenten ohne zusätzliche Kosten geliefert werden.
All3-Roboter während der Montage des Verbinders.
All3 definiert die Fertigung mittels agiler, softwaregesteuerter Smart Factories neu und stellt die überholte Annahme in Frage, dass größer besser ist. Im Sinne der Industrie 4.0 bewegen wir uns von der hochvolumigen, standardisierten Produktion hin zur individuellen, bedarfsgerechten Fertigung. Effizienz hängt daher von Flexibilität, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ab - nicht von Größe.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigteilwerken lassen sich unsere modular aufgebauten Smart Factories schrittweise skalieren, wodurch das Investitions-Risiko reduziert und eine Just-in-Time-Erweiterung möglich wird. Unsere robotergesteuerten Produktions-Einheiten funktionieren wie Mikroprozessoren in der Computertechnik. Schnell einsetzbar, kosteneffizient und optimiert für Anpassungsfähigkeit in Echtzeit, läutet dieser zellenbasierte Ansatz eine neue Ära der flexiblen Fertigungsinfrastruktur ein.
Da 95% der Vorgänge automatisiert sind, kann eine einzige 10.000 qm große All3 Smart Factory, die von nur 20 Mitarbeitenden betrieben wird, bis zu 150.000 qm Gebäudefläche pro Jahr herstellen.
Schnelle Betriebsbereitschaft: Eine All3-Smart Factory kann innerhalb von sechs Monaten voll einsatzfähig sein, im Vergleich zu Jahren bei einer herkömmlichen Anlage.
Skalierbarer Ansatz: Nur 15 robotergestützte Produktionszellen bilden eine autarke Einheit, die alle Vorgänge umsetzen kann. Dies ist die optimale Anzahl, um eine mühelose Skalierung analog zur Nachfrage zu ermöglichen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen oder der Last einer zentralisierten Infrastruktur zum Opfer zu fallen.
Kleiner und effizienter: Eine All3-Smart Factory benötigt lediglich 10.000 qm Produktionsfläche, was einer Investition von rund 20 Millionen Euro entspricht. Eine herkömmliche Fertigteilfabrik hingegen erfordert 100.000 qm Produktionsfläche und über 300 Millionen Euro Investitionskosten.
Die schnelle Vor-Ort-Montage von All3 wird durch unsere selbst entwickelten Plug&Play Positionierer und Verbinder gewährleistet, die für die sofortige Ausrichtung und sichere Verriegelung von Bauteilen ausgelegt sind. Diese Komponenten machen manuelle Anpassungen überflüssig, wodurch die Montagezeit für ein typisches Element von 30 Minuten auf unter eine Minute verkürzt wird. Jedes Element wird mit den erforderlichen Komponenten wie den integrierten Positionierern, konstruktiven Verbindungen und vorinstallierten HLS-Systemen vorgefertigt, sodass Projekte ab ca. 30 Wohneinheiten in nur drei Monaten fertigstellt werden können.
In-House entwickelt und hergestellt, um die EN-Normen zu erfüllen, benötigen die Positionierer von All3 keine zusätzliche Zertifizierung für die Zulassung. Patente für unser Positionierungssystem wurden in den USA, der EU und Großbritannien angemeldet. Die Zertifizierung für unsere CLT-Panelverbinder wird vom Deutschen Institut für Bautechnik für 2025-26 erwartet.
Hauptmerkmale:
Nahtlose strukturelle Integration: Die Komponenten sind so konzipiert, dass sie sich während der Installation selbst ausrichten, wodurch Fehler minimiert und die Montagezeit vor Ort reduziert werden.
Vorinstallierte HLS-Systeme: Sanitär-, Elektro- und Dämmsysteme sind bereits integriert, wodurch Nacharbeiten minimiert werden.
Beschleunigte Genehmigungen: Standardisierte, vorzertifizierte Komponenten vereinfachen die Prüfung.
Sobald die All3-Komponenten auf der Baustelle eintreffen, beginnt die Montage. Hier kommt Mantis ins Spiel. Mantis ist der erste autonome Bauroboter, der speziell für reale Baustellen entwickelt wurde. Entwickelt für das All3-System, übernimmt er zentrale Aufgaben auf der Baustelle. Darunter fallen Platzierung, Befestigung, Endbearbeitung und Inspektion. Zuverlässig, effizient und ohne manuelle Arbeit.
Mantis ist vollelektrisch und KI-gesteuert. Der Roboter ist modular, mobil und speziell für den Einsatz in Innenstädten konzipiert. Seine rekonfigurierbaren Werkzeuge und seine adaptive Architektur ermöglichen eine Reihe kritischer Vorgänge zu bewältigen. Gleichzeitig kann Mantis die engen, komplexen Grundstücke befahren, die für die Entwicklung von städtischer Nachverdichtung typisch sind.
Hauptfunktionen:
Ein Roboter, mehrere Rollen: Mantis wechselt selbstständig die Werkzeuge, um Installation, Befestigung und Endbearbeitung durchzuführen. Alles abgestimmt auf die kundenspezifischen Baukomponenten von All3.
KI-geschulte Ausführung: Mantis ist speziell darauf trainiert, die Baulogik von All3 zu verstehen und auszuführen, um so gleichbleibende Qualität bei minimaler Überwachung zu liefern.
Hochleistungsleistung: Mit einer Nutzlast von über 100 kg und einer Teleskopreichweite von über 4 m bewältigt Mantis mühelos sowohl Struktur- als auch Innenelemente.
Mantis vervollständigt das vertikal integrierte System von All3 und bringt die Automatisierung mit Präzision, Anpassungsfähigkeit und Kontrolle bis in die letzte Bauphase. Es handelt sich nicht um einen Allzweckroboter. Durch den Fokus auf die kritischen Aufgaben beim Bau von Hochleistungsgebäuden, beseitigt Mantis die letzten manuellen Engpässe und macht die Lieferung vor Ort zu einem schnelleren, zuverlässigeren und skalierbareren Prozess.
All3 Strukturelemente und Verbindungssystem.
Mehr als 100 eigene Ingenieure und hochspezialisierte Experten haben den vertikal integrierten Ansatz von All3 entwickelt, der KI, Automatisierung, Robotik, Softwareentwicklung und architektonische Expertise vereint - um so die Art und Weise, wie Gebäude entworfen und gebaut werden, neu zu definieren.
Durch die Verschmelzung von künstlicher Intelligenz und der Präzision von Robotik verbessert All3 nicht nur das Bauen - sondern beseitigt auch Ineffizienzen, erschließt neue Gestaltungsmöglichkeiten und liefert hochwertige Architekturlösungen in einer beispiellosen Geschwindigkeit und zu attraktiven Kosten.
All3 steht für die Zukunft des Bauens: intelligenter, schneller und nachhaltiger.



